Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
Wirtschaftsjunioren im Dialog bei der CORE Kiteboarding GmbH:
Junge Wirtschaft blickt mit Sorge auf einen etwaigen Nationalpark Ostsee
Mehr als 30 Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Ostholstein folgten letzte Woche der Einladung der CORE Kiteboarding GmbH zum Firmensitz auf die Insel Fehmarn.
Von Fehmarn aus steuert das Unternehmen nicht nur die weltweit verteilten Produktions- und Lagerstandorte. Zugleich ist der Ort Keimzelle für die Entwicklung innovativer Kites, die weltweit Anklang finden. So konnte sich CORE in den letzten Jahrzehnten zu einem der international führenden Anbieter entwickeln – ein Hidden Champion auf Deutschlands Sonneninsel.
Bisher werden die Produkte direkt vor Ort getestet: Was sich in den rauen Bedingungen des Fehmarnbelts bewährt, hält auch den Einsätzen in anderen Gewässern stand. Dieses Umfeld könnte in absehbarer Zeit erheblichen Einschränkungen unterliegen.
Nach einem informativen Rundgang durch das Unternehmen trafen sich die Wirtschaftsjunioren zum Dialog „Nationalpark Ostsee“. Die Umsetzung des Vorhabens würde, insbesondere durch die sog. Nullnutzungszonen, massive Folgen für Ostholstein haben. Zeitgleich sind viele rechtliche Fragen offen, da die intensive Nutzung von Fehmarnbelt, Kieler und Lübecker Bucht den gesetzlichen Kriterien eines großflächigen Nationalparks zuwiderläuft.
„Die Natur liegt uns allen am Herzen. Weitergehende Schutzmaßnahmen mit nachgewiesener Wirkung, etwa bei der Einleitung von Abwässern, unterstützen fast alle Menschen in der Region.“, so Jochen Czwalina, Geschäftsführer von CORE.
Dem stimmte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, zu: „Die wirtschaftlichen Folgen eines derartigen Nationalparks werden weitreichend sein und sich nicht auf Wassersport und Tourismus begrenzen. Nahezu alle Firmen in Ostholstein werden die Auswirkungen zumindest mittelbar spüren. Ob das Instrument Nationalpark für eine nachhaltige Verbesserung des Zustandes der Ostsee geeignet sein könnte, ist bisher nicht nachgewiesen."
Der Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Ostholstein, Carl Alexander Struck, fasste die Ergebnisse zusammen: „Große Teile der Insel Fehmarn und der umliegenden Ostsee stehen bereits heute unter Naturschutz, häufig unter besonderem Schutz als FFH- und Natura-2000-Gebiet. Ein möglicher Mehrwert für Pflanzen, Tiere und Wasserqualität durch einen Nationalpark bleibt fraglich, während die Konsequenzen für Tourismus und weitere Wirtschaftszweige massiv sind. Alternative Maßnahmen zur Verbesserung des Gesamtzustandes wurden vielfach genannt. Hier sind insbesondere Aspekte wie Munitionsräumung und Reduzierung schädlicher Einträge zu nennen. Es stellt sich die Frage, ob es sich beim Vorhaben um ein wenig durchdachtes Prestigeprojekt einzelner Personen handelt, das die Bedürfnisse der Region komplett verfehlt“, so Struck abschließend.
Bildmaterial unter: https://ihkhlfileshare.azurewebsites.net/?dl=c515b050-7696-43b0-80ce-06002d3e562e, Passwort: kMpnlcj_P-edjlo
Die Wirtschaftsjunioren Ostholstein sind als regionales Netzwerk Teil der deutschland- und weltweit größten Gemeinschaft von jungen Unternehmern und Führungskräften. Sie führen diverse Veranstaltungen und Events durch, engagieren sich ehrenamtlich für Wirtschaft, Kultur und Soziales in der Region und bilden sich weiter. Aus ihren Netzwerken entstehen vielfältige Veranstaltungen sowie berufliche Kontakte und private Freundschaften. An einer Mitgliedschaft interessierte Gäste sind jederzeit gerne gesehen. Weitere Infos gibt es auf der Website www.wj-ostholstein.de.
Aktuelle Events und Bilder vergangener Veranstaltungen? Schaut auf unserer Facebook-Seite vorbei!
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste,
wir freuen uns, Euch auf unserer neuen Website zu begrüßen.
Habt ihr Anmerkungen, Anregungen oder Wünsche?
Meldet Euch unter info@wj-ostholstein.de.
Wir werden die Website sukzessive für die Mitgliederbetreuung ausbauen.
Viele Grüße sendet
Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ostholstein e.V.