Dezember | | | | | |
Do 08.12.22 | | Betriebsbesuch AMEOS Gruppe: Medizinische Versorgung in OH, Fachkräftemangel Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, die Versorgung Ostholsteins mit leistungsfähiger medizinischer Infrastruktur ist nicht nur ein wichtiger ökonomischer Standortfaktor, sondern tangiert auch unser privates Umfeld. Zudem ist der Sektor stark von den Herausforderungen des Fachkräftemangels betroffen. Die AMEOS Gruppe hat zu Beginn d. J. die Sana Kliniken Ostholstein übernommen. Mit der Übernahme der vier Kliniken an den Standorten Eutin, Middelburg, Oldenburg sowie auf der Insel Fehmarn wurde zugleich eine Neuordnung der medizinischen Versorgungslandschaft in Ostholstein angestoßen. Minderheitsgesellschafter bleibt der Kreis Ostholstein mit 5,2 Prozent. Auf unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 08. Dezember 2022 haben wir Gelegenheit uns mit Stephan Freitag, Regionalgeschäftsführer AMEOS sowie Franz Loose, Krankenhausdirektor AMEOS Klinika Eutin/Middelburg, Hans-Jürgen Andresen, Krankenhausdirektor AMEOS Klinika Oldenburg/Fehmarn und Sebastian Körner, Stellv. Krankenhausdirektor AMEOS Klinika Holstein u.a. über folgende Themen auszutauschen: Programm
- 18 Uhr: Beginn der Veranstaltung
- Vorstellung AMEOS Gruppe: Mehr als 18.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten
- Zukunftskonzept der AMEOS Gruppe für den Standort Ostholstein
- Fachkräftemangel: Lösungsansätze und Zukunftsszenarien der AMEOS Gruppe
- 19.15 Uhr (ca.): Fingerfood und Netzwerken
- 20.00 Uhr: Veranstaltungsende
Die wesentlichen Eckdaten
- Anmeldung: https://forms.office.com/r/ccg6i3szcB
- Wann? Donnerstag, 08. Dezember 2022 um 18:00 Uhr, Ende: ca. 20:00 Uhr
- Ort? AMEOS Klinikum Eutin, Hospitalstraße 22, 23701 Eutin
- Anfahrt und Parken? Ausreichend Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden
- Anmeldefrist? 02. Dezember 2022
- Teilnehmerzahl? Ist begrenzt – meldet euch schnell an
- Besonderheit? Aufgrund des Veranstaltungsortes im Klinikum Eutin ist ein tagesaktueller Schnelltest (Antigen-Schnelltest) einer Teststelle notwendig. Dieser kann bequem ohne Termin bei der Teststation vor dem Klinikeingang (rechte Seite) gemacht werden. Plant dafür bitte ca. 20 Minuten ein - vor Veranstaltungsbeginn. Die Teststation schließt um 18 Uhr. Alternativ könnt ihr den Schnelltest bei jeder anderen Teststation durchführen und den Nachweis mitbringen.
- Weitere Besonderheit? Bitte FFP2-Maske mitbringen
Wir freuen uns über eure Rückmeldungen (Zu- und Absagen)! Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ostholstein e.V. (Andreas Dörich, Carl Alexander Struck, Jule Tesnau, Alexandra Schümann, Thorben Schulte).
| | | |
Jahr 2023 | | | | | |
Januar | | | | | |
Fr 27.01.23 | | WJ Bowlingabend 2023 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, zunächst wünschen wir euch ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Zum Jahresanfang wollen wir gleich „mal eine ruhige Kugel schieben“: Die WJ Ostholstein laden ein zum WJ Bowlingabend 2023 am Freitag, den 27. Januar 2023 um 18:45 Uhr. Wir bowlen im neuen MEET'nMOVE, Am Fahrenkrog 12 in 23730 Sierksdorf. Programm:
- 18:45 Uhr: Treffen, Ausleihe Bowlingschuhe
- 19:00 Uhr: Bowling (avisiert sind mindestens zwei Durchgänge) und essen à la carte (wer möchte)
- ca. 21 Uhr: Siegerehrung
Die Wirtschaftsjunioren übernehmen die Kosten für Bowling & Schuhe, Verzehr auf eigene Kosten. Ihr könnt gerne eine Begleitung mitbringen (bitte in der Anmeldung vermerken). Wir freuen uns auf eure Rückmeldung (Zu- und Absagen) bis zum 23.01.2023 unter: https://forms.office.com/e/wx5E1cS9j5
Weitere Veranstaltungshinweise:
- Save the date: Den 28. Februar 2023 könnt ihr euch schon fest im Kalender markieren. An diesem Tag findet ab 18:30 Uhr unsere Mitgliederversammlung (endlich wieder) in Präsenz statt.
- Einladung der WJ Lübeck: "Zwischen Management, Controlling und Geschichte – wie funktioniert ein moderner Museumsbetrieb?"
Liebe WJ'ler, der AK FBI hat im Rahmen des Jahresthemas 2022 „Kultur trifft Wirtschaft“ noch einen besonderen Leckerbissen für euch geplant. Unter dem Motto: "Zwischen Management, Controlling und Geschichte – wie funktioniert ein moderner Museumsbetrieb?" wird Frau Dr. Felicia Sternfeld in einem ca. 25 minütigen Kurzvortrag zum Museum referieren, uns kurz durch die wiedereröffnete Dauerausstellung führen und steht dann bei einem Glas Wein und Brezel für Fragen oder auch zur Diskussion zur Verfügung. Liebe Grüße, Euer AK Leiter Alex Geist Ort: Europäisches Hansemuseum Lübeck, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck Datum: 02.02.2023 Uhrzeit: 18:00 Uhr
Viele Grüße sendet Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ostholstein e.V. (Andreas Dörich, Carl Alexander Struck, Jule Tesnau, Alexandra Schümann, Thorben Schulte).
| | | |
Februar | | | | | |
Di 28.02.23 | | Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Ostholstein 2023 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, unserer Satzung folgend laden wir euch zu unserer Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am
- Dienstag, 28. Februar 2023 um 18:00 Uhr;
- Im Restaurant des Hotels SeeLoge, Bleekergang 4-6, 23701 Eutin;
- Anmeldung online unter: https://forms.office.com/e/jT0aJwEBXv
- Anmeldefrist: 21. Februar 2023.
Seid beim traditionellen „Grünkohl satt“-Essen dabei, erfahrt mehr über unsere anstehenden Veranstaltungen, über unsere neuen Mitglieder und tauscht euch zu aktuellen Themen aus. Für jene, die gar kein Grünkohl mögen, gib es eine à la carte-Alternative😉 Kost und Logis übernehmen die WJ. Natürlich werden wir wie gehabt die Vorstandswahlen und weitere Tagesordnungspunkte umsetzen. Wir weisen darauf hin, dass gemäß Tagesordnung die teilnehmenden wahlberechtigten Mitglieder über eine Beitragsanpassung entscheiden. Tagesordnung
- Begrüßung / Eröffnung
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung am 24.02.2022 (Protokoll ist dieser Mail-Einladung beigefügt)
- Rückblick WJ-Aktivitäten
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Bericht über die Kasse 2022
- Bericht über die Kassenprüfung
- Genehmigung des Jahresabschlusses
- Entlastung des Vorstandes
- Beitragsanpassung
- Wahl des Vorstandes
- Wahl von Kassenprüferinnen/Kassenprüfern
- Ausblick WJ-Aktivitäten
- Verschiedenes
Hinweis: Wir freuen uns, wenn sich (weitere) Interessentinnen und Interessenten für unsere Vorstandsarbeit finden! Bei Interesse kontaktiert unseren Kreissprecher Andreas Dörich (Mobil: 0173 4884971). Hinweis: Solltest du dich krank fühlen oder sogar Symptome haben, die auf eine Covid-Erkrankung hindeuten, bitten wir darum, zuhause zu bleiben. Save the date: Betriebsbesichtigung bei der Eppendorf Polymere GmbH in Oldenburg i.H. am 15.03.2023 um 18 Uhr (Einladung folgt) Save the date: Kreisakademie in Neustadt i.H. am 25.03.2023 ab ca. 08:30 Uhr (Einladung folgt) Viele Grüße sendet Euer Vorstand (Andreas Dörich, Carl Alexander Struck, Jule Tesnau, Alexandra Schümann, Thorben Schulte). Wirtschaftsjunioren Ostholstein der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck e.V. Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Vereinsregister: Lübeck VR 2937 HL
| | | |
März | | | | | |
Mi 15.03.23 | | Betriebsbesichtigung bei der Eppendorf Polymere GmbH Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, bereits von der A1 springt es einem ins Auge: das Hochregallager der Eppendorf Polymere GmbH in Oldenburg. 2020 wurden zusätzlich zwei neue Produktionshallen in Betrieb genommen, anschließend ein modernes Verwaltungsgebäude mit über 2.000m² Fläche – versorgt über ein eigenes Blockheizkraftwerk. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen mehr als 500 Mitarbeiter in Oldenburg. Zugleich ist der Automatisierungsgrad in der Produktion enorm hoch. Doch was passiert eigentlich genau am Ostholsteiner Standort? Diese und weitere Fragen wollen wir beantworten bei unserer Betriebsbesichtigung am 15. März 2023 um 18 Uhr. Hier die wesentlichen Eckdaten:
- Anmeldung: https://forms.office.com/e/eRtmu4DkNE
- Wann? 15. März 2023 um 18 Uhr
- Ort? Eppendorf Polymere GmbH, Sebenter Weg 39, 23758 Oldenburg i.H.
- Anfahrt und Parken? Parkmöglichkeiten vor Ort
- Hunger? Für das leibliche Wohl ist gesorgt
- Anmeldefrist? 08. März 2023
- Teilnehmerzahl? Ist begrenzt – meldet Euch schnell an 😉
Programm
- 18:00 Uhr: Ankunft
- 18:05-18:30 Uhr (ca.): Vorstellung Eppendorf Polymere
- 18:30-20:00 Uhr (ca.): Rundgang
- 20:00 Uhr: Catering/ Netzwerken
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit euch!
| | | |
Sa 25.03.23 | | Kreisakademie am 25.03.2023 - Onboarding neuer WJ-Mitglieder und Update für bestehende Mitglieder Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Gäste, wer, wie, was - wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt…Hako, Buko, Frühko, Deli? HaVo, BuVo, JCI? Was ist ein KHT? Kannst du mit diesen Abkürzungen was anfangen? Wenn nein, dann ist dieses Onboarding genau die richtige Veranstaltung für dich 😊 Die Kreisakademie findet statt am Samstag, 25.03.2023 ab 08.30 Uhr in den Räumen der Jungen Wilde Academy, Werftstraße 9, 23730 Neustadt i.H. Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/gf0MpR91yk (Anmeldeschluss 18.03.2023) Programm
- 08:30 Uhr: Treffen/Ankommen in den Räumlichkeiten der Junge Wilde Academy
- 09:00 Uhr: Was machen die Wirtschaftsjunioren und welche Möglichkeiten habe ich? (z.B. Trainings, Vernetzungsmöglichkeiten, Überregionale und internationale Aktivitäten etc.)
- 11:30 Uhr: Training: „Step by step ins Netzwerk - wie funktioniert nachhaltiges Netzwerken“
- 13:30 Uhr (ca.): Mittagessen im Pier 19, Neustadt (ihr seid herzlich zu einem Essen der Mittagskarte plus Getränk eingeladen)
- 14:45 Uhr (ca.): Speedboottour
- 16:00 Uhr (ca.): Ende der Veranstaltung
Du erfährst alles über die Wirtschaftsjunioren, konkret und kompakt was die WJ ausmacht, wofür unser Netzwerk steht und wie weit es reicht! Was dir dieses Netzwerk bietet und wie du dich einbringen kannst. Ergänzt wird das Format durch ein ca. 90 minütiges Training zur persönlichen Weiterentwicklung deines nachhaltigen Netzwerks. Zum Abschluss geht es nach einem gemeinsamen Mittagessen zu einer Speedboottour durch die Lübecker Bucht (Zuzahlung 35 €, begrenzte Plätze). Also sei dabei - wir freuen uns auf dich!
Viele Grüße sendet Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ostholstein e.V. in Kooperation sowie im Namen der WJ Lübeck (Andreas Dörich, Carl Alexander Struck, Jule Tesnau, Alexandra Schümann, Thorben Schulte)
| | | |